SCHÖN BIST DU DA.

Mein Angebot umfasst Yogatherapie und Atemwahrnehmung als komplementärtherapeutische und ganzheitliche Methode. Hier stehst du als einzigartiges Individuum mit all deinen Vorstellungen, Wünschen, Voraussetzungen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Ich freue mich darauf, dich auf deinem persönlichen Weg ein Stück weit zu begleiten.

YOGATHERAPIE

«Heilung bedeutet, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen, Gefühl und Verstand in Einklang zu bringen und wieder aus der eigenen Mitte zu leben.»
– IRINA RAUTHMANN –

YOGATHERAPIE

Yoga Therapie als komplementärtherapeutische Methode fördert anhand der Mittel und Techniken von Yoga nachhaltig und aktiv Genesungsprozesse und die Lebensqualität. Im Mittelpunkt der Therapie stehst du als Individuum mit deinen Bedürfnissen, deinen Anliegen und deinem Ziel. Der gemeinsame Dialog und eine vertrauensvolle Therapiebeziehung stehen dabei im Vordergrund. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, deine Selbstwahrnehmung zu stärken und deine ganz individuellen Ressourcen zu aktivieren. So erlebst du Selbstwirksamkeit, also die Überzeugung und der Glaube daran, herausfordernde Situationen aus deiner eigenen Kraft zu meistern.

WIESO YOGATHERAPIE?

Ein grosses Potential der Yoga Therapie liegt in der Stressreduktion und Achtsamkeit (Mindfulness). Zahlreiche randomisierte Studien zeigen, dass mehr Gelassenheit und innere Ruhe durch Yoga Therapie den Blutdruck senken, sowie Unterstützung bei psychischen Beschwerden oder bei Schmerzen bieten kann. In der Krebstherapie wird Yoga Therapie bei Erschöpfung empfohlen.

Und ausserdem kann Yogatherapie helfen…

  • Deinen Schlaf zu verbessern
  • Deine Konzentrationsfähigkeit zu steigern
  • Schwierige Lebensphasen zu meistern
  • Besser mit Schmerzen aller Art umgehen zu können
  • Beim Umgang mit Verlusten, z.B. auch bei Fehlgeburten

ABLAUF

Über das Gespräch und die Beobachtung der Bewegung und Atmung entwickeln wir in einer ersten Sitzung gemeinsam deine individuelle Yoga Praxis. Dabei orientieren wir uns an deinem Ziel und Veränderungswunsch. Es werden dabei Körper-, Atem- und Entspannungsübungen eingesetzt.

Zuhause übst du deine Praxis. In den darauffolgenden Sitzungen evaluieren wir gemeinsam, welche Erfahrungen du gemacht hast und entwickeln die Praxis weiter. So wird der Fokus immer mehr auf deine Selbstwahrnehmung gelegt, ausserdem wird deine Eigenverantwortung gefördert. Die daraus gewonnenen positiven Erfahrungen begünstigen deine Selbstregulation und deine Genesungskompetenz. Wir orientieren uns dabei immer daran, was guttut.

PREISE

Erstgespräch ca. 90 min CHF 180.–
Folgetermine ca. 60 min CHF 120.–

Die Abrechnung erfolgt nach effektiver Dauer der Sitzung.

Erkundige dich vorgängig bei deiner Krankenkasse, ob Yogatherapie von deiner Zusatzversicherung übernommen wird. Mein Angebot entspricht den Qualitätsanforderungen des Erfahrungsmedizinischen Registers EMR.

ATEMWAHRNEHMUNG

ATEMWAHRNEHMUNG

Entdecke das Potential deines eigenen Atems. Die Atmung ist als lebensnotwendige Grundfunktion mit allen Vorgängen im Organismus verbunden. Der Atem reagiert auf jede Bewegung, jeden Gedanken und jedes Gefühl und reguliert sich von selber. Leiden wir jedoch über längere Zeit an Stress, Druck und Belastungen, wird der Atem kurz, schnell und eng- der Atemfluss wird blockiert. Durch verbessertes, achtsames Atmen und Geschehen lassen kann der Atem wieder frei fliessen, körperliche und seelische Blockaden werden gelöst. Du kommst wieder bei dir selbst an, bei deinem ganz eigenen (Lebens)Rhythmus. In der Atemwahrnehmung geht es um eine Begegnung im und mit deinem Atem. Eine Begegnung mit dem Leben, mit dir selbst. Es geht um geschehen lassen und loslassen.

 
Ich arbeite mit Berührungen, Atemmassage und Methoden aus dem Yoga (Visualisierungen, Lenkung der Atmung, Achtsamkeit) auf dem bekleideten Körper. Die Atemwahrnehmung findet auf der Liege statt. 
 

«Atme und lass sein»

– JON KABAT ZINN –

PREISE

Erstgespräch ca. 90 min CHF 180.–
Folgetermine ca. 60 min CHF 120.–

Die Abrechnung erfolgt nach effektiver Dauer der Sitzung.

Erkundige dich vorgängig bei deiner Krankenkasse, ob Yogatherapie von deiner Zusatzversicherung übernommen wird. Mein Angebot entspricht den Qualitätsanforderungen des Erfahrungsmedizinischen Registers EMR.